Automatische Kleinteilelager

Automatische Kleinteilelager (AKL) sind das Herzstück jeder dynamischen, flexiblen und wirtschaftlichen Intralogistik und funktionieren dank modernen, IT-gestützten Ein- und Auslagerungsprozessen.

Aufgrund der Individualisierbarkeit durch verschiedene Behälter- und Gebindegrössen stellen sie die ideale Lösung zur effizienten und sicheren Lagerung von diversen kleinen und mittelgrossen Artikeln dar.

Somit sind Automatische Kleinteilelager (AKL) für alle Unternehmungen in Handel und Industrie die auf effiziente und sichere Lagerung setzen die richtige Lösung.

Aufbau

Die wesentlichen Bestandteile eines automatischen Kleintelelagers sind eine oder mehrere Regalgassen die Lagerort für eine Vielzahl von Kleinteilebehältern sind.

Die Regalgassen werden durch schienengebundene Regalbediengeräte (RGB) bedient. Den Materialfluss zwischen den Lagerorten der Ladungsträger und den peripheren Arbeitsstationen für Wareneinlagerung und Komissionierung wird mittels zu- und abführender Fördertechnik sichergestellt.

Nach dem Prinzip "Ware-zum-Benutzer" bewerkstelligen beispielsweise fahrerlose Transportsysteme (FTS) oder horizontale Fördertechnik diese Aufgabe.

Ein wesentlicher Bestandteil jedes Lagersystems ist ein geeignetes Lagerverwaltungssystem (LVS) welches die Materialflüsse steuert und die Lagerbestände verwaltet. Die Logway Informatik AG stellt Ihnen mit iCOSS oder iCOSS24 ein individualisiertes Lagerverwaltungssystem zur Verfügung.

Regalbediengeraet

Anspruchsvolle Lösungen individuell auf Ihr Projekt zugeschnitten

Die möglichen, individuellen Lösungen mittels automatischen Kleinteilelager sind vielfältig. Eine Vielzahl verschiedener Lagermaschinen und -Systemen kann auf Ihre individuelle Anforderung angepasst werden. Gerne erarbeiten wir zusammen mit Ihnen ein Passendes Lagerkonzept und helfen Ihnen bei der Definition der passenden Waren- und Transportstrukturen sowie den entsprechenden Prozessabläufen, um für Ihre Intralogistik die optimale Lösung zu implementieren.

Referenzprojekte

Logistik und Servicezentrum des Universitätsspital Zürich

Umsetzung eines automatischen Kleinteilelagers von knapp 10'000 Lagerplätzen mit drei Regalbediengeräten und vier Komissionierstationen.

SABAG Logistik Neubau Sanitär

Profitieren Sie von unserem Netzwerk

Dank unseren langjährigen Partnerschaften können wir Ihnen Konzepte mit automatischen Kleinteilelagern anbieten, die sich in der Praxis bereits bewährt haben.

Die Logway Informatik AG stellt Ihnen mit iCOSS ein individualisiertes Lagerverwaltungssystem zur Verfügung, welches alle Prozesse im automatischen Kleinteilelager koordiniert.

AnsorixUSZ8

Vorteile

Die Vorteile eines automatischen Kleinteilelagers (AKL) sind vielfältig. Die Hauptargumente für diese zukunftssichere Investition sind:

  • Vollautomatischer Betrieb
  • optimale Raumausnutzung
  • Kurze Zugriffs- und Lieferzeiten
  • Individualisierbarkeit und Skalierbarkeit dank modularem Aufbau
  • Bestandsübersicht und Bestandssicherheit gesteigert

Kontaktieren Sie uns

Haben sie weitere Fragen zu unserem automatischen Kleinteilelager?

Gerne freuen wir uns auf ihre persönliche Kontaktaufnahme, wir beraten Sie gerne individuell.