Steinfels Swiss
(Division der Coop Genossenschaft)
Effizienz und Innovation durch Automatisierung
iCOSS Version 7
Überblick über das Projekt
Steinfels Swiss gehört mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität zu den führenden Anbietern von Kosmetik-, Wasch-, Reinigungs- und Hygieneprodukten. Zahlreiche renommierte nationale und internationale Unternehmen vertrauen auf das umfassende Know-how und die exzellente Servicestärke von Steinfels Swiss. In Winterthur entwickelt und produziert das Unternehmen innovative Produkte nachhaltig entlang der gesamten Wertschöpfungskette und vertreibt diese weltweit. Als Division der Coop-Gruppe ist Steinfels Swiss ein Paradebeispiel für Schweizer Innovationskraft.
Projektdurchführung
Die Herausforderung
Im Rahmen des Grossprojekts WinTurbo, das wesentliche Veränderungen auf dem Gelände von Steinfels Swiss mit sich brachte, wurde ein ambitioniertes Ziel verfolgt: Die Optimierung und Automatisierung der Intralogistikprozesse.
Ein möglichst hoher Automatisierungsgrad sollte ab der Produktion realisiert werden, um Paletten effizienter und fehlerfrei zu verarbeiten. Dies beinhaltete:
- Automatisches Stapeln der Paletten
- Automatisches Stretchen und Etikettieren
- Automatische Einlagerung der Paletten an den passenden Platz im Hochregallager
Die Strategie
Das Projekt wurde von Beginn an mit einer durchdachten, detailorientierten Strategie angegangen. Um höchste Professionalität sicherzustellen, wurde das Industrie-Beratungsunternehmen IE (Industrial Engineering) als externer Berater hinzugezogen.
In einem klar strukturierten Projektmanagementprozess wurde ein Gesamtsystem entwickelt, das verschiedene Gewerke und Technologien erfolgreich miteinander verband. Zu den Hauptkomponenten gehörten:
- Das ERP-System
- Palettierungs- und Etikettiersysteme
- Fahrerlose Transportsysteme (FTS)
- Integration des bestehenden Hochregallagers (HRL)
LOGWAY spielte eine Schlüsselrolle, indem es das Materialfluss- und Leitsystem iCOSS bereitstellte, das sowohl für Materialflüsse als auch für die Lagerverwaltung eingesetzt wird
Der Kundennutzen
Durch das Automatisierungsprojekt WinTurbo konnte Steinfels Swiss entscheidende Verbesserungen erzielen:
- Erhöhte Effizienz: Die Automatisierung der Palettierung, Etikettierung und des Transports durch FTS führte zu erheblichen Zeitgewinnen und einer schnelleren Abwicklung.
- Gesteigerte Produktivität: Durch die nahtlose Integration der Prozesse konnte die gesamte Produktion optimiert werden.
- Reduzierte Fehlerquote: Automatisierte Abläufe minimierten menschliche Fehler und verbesserten die Prozessqualität.
- Kostenersparnisse: Rationalisierte Arbeitsabläufe und erhöhte Effizienz führten zu geringeren Betriebskosten.
Das Projekt verschaffte Steinfels Swiss einen klaren Wettbewerbsvorteil, stärkte die Marktposition und unterstrich die Innovationskraft des Unternehmens.
Fazit
Das Automatisierungsprojekt WinTurbo ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie moderne Technologie und strategisches Projektmanagement zusammenarbeiten können, um Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit auf ein neues Niveau zu heben. LOGWAY ist stolz darauf, Teil dieses Erfolges zu sein und mit iCOSS eine massgebliche Rolle in der Optimierung der Prozesse von Steinfels Swiss gespielt zu haben.